![]() "Atlas" stammt aus der griechischen Mythologie, er ist der Titan, der das
Himmelsgewölbe trägt. "Dreher" ist ein fiktiver Titan, der für die Rotation des Himmels verantwortlich ist. Der Name ist nicht zufällig gewählt: Wenn sich die Zwei in ihren Werken vertiefen entstehen dabei musikalische Welten, in denen eigene Gesetze gelten. In diesen klingenden Sphären sind Atlas & Dreher die Titanen, die alles erschaffen und bewegen. Weitaus bildlicher betrachtet, sind Atlas & Dreher Gelenke an der Halswirbelsäule. Sie sind dort für das Nicken und Drehen des Kopfes verantwortlich. Bewegungen, die auch beim Hören ihrer Musik entstehen. Als Technoduo begeistern die Stuttgarter mit ihrer Musik seit einem knappen Jahr die Freunde extravaganter Klänge. Beide Produzenten waren schon vorher musikalisch vielseitig geprägt. Tobias Triefenbach ist seit vielen Jahren Pianist und HipHop-Produzent. Raoul Matheis spielte jahrelang Gitarre in einer BigBand und in verschiedenen Indie-Bands. Tobias und Raoul haben sich und ihre Musik während des Musikstudiums in Stuttgart zu schätzen gelernt. Mit der Erfindung "Klangbild Stuttgart" machten Sie gegen Ende 2011 über Youtube auf sich aufmerksam. Das Innovative an diesem Track ist, dass alle Sounds aus der Stadt stammen und Stuttgart somit das Instrument seiner eigenen Hymne war. Das Stück wurde zahlreich im Internet gebloggt, über Facebook erreichte es mehrere tausend Aufrufe und schließlich wurde auch der Radiosender „DasDing“ auf das Projekt aufmerksam. Mehrere Tage lang dominierte das Thema die Homepage des Senders und schließlich gab es ein zehnminütiges, exklusives Interview mit Atlas und Dreher. Seit diesem Erfolg produzieren die beiden Studenten in Ihrem Stuttgarter Studio. Ihre Musik ist zum Einen durch die Natur inspiriert, zum Anderen durch Menschen. Ähnlich wie beim „Wanderer über dem Nebelmeer“ von Caspar David Friedrich spielt die Sehnsucht eine zentrale Rolle, genauso wie der mystische Effekt, den die Natur ausüben kann. Ihre Musik fängt das Gefühl und den Moment dabei so ein, dass man ihn beim Hören wiedererfahren kann. Die Faszination, die diese Urkräfte ausüben und wie man sie in der Musik festhält hat letztlich auch zum Namen „Atlas & Dreher“ geführt. Durch Ihre musikalischen Ursprünge geprägt, sind Sie auf der ständigen Suche die elektronische Tanzmusik durch harmonische und akustische Elemente zu erweitern. Die Verbindung aus dunklen, basslastigen Sounds und den hellen, akustischen Instrumente ist der klangliche Charakter, der den hohen Wiedererkennungswert von Atlas & Dreher ausmacht. In diesem permanenten Gegensatz wechseln sich treibende Rhythmen mit hohen, klaren Melodien ab und verschmelzen so zu einem Thema, das einem die brachiale Gewalt der Titanen sowie die Sehnsucht in der Natur vor Augen führt. Jedes Stück arbeitet auf einen einzigartigen Höhepunkt hin, an dem man die Bedeutung jeder Note für die Aussage des Stücks fast schon greifen kann. Dank modernen Plattformen wie Soundcloud konnte das Kreativ-Duo auch ohne veröffentlichte CD auf sich aufmerksam machen und somit auch sehr schnell erste Bookings an Land ziehen. Atlas & Dreher performen ihre Live-Sets mit verschiedenen Controllern und Hardware Synthesizer. Über diverse Radio-Shows wie z.B. bei DI.fm erreichten sie Wonka Style von Zensur-Records, der den beiden Studenten ein Angebot bei seinem Label machte. (Release: Titanentanz EP VÖ: 07.10.13 auf Amazon, Beatport, itunes, etc.) Ihre Musik befindet sich in einer permanenten Schwebe zwischen hypnotischer Clubmusik und verträumten Melodien, die man sich auch gerne zuhause anhören möchte. ![]() ![]() ![]() Amazon Suchergebnisse für: "Atlas & Dreher" |