![]() Technik Rider
Ein paar generelle Informationen über 2FEELGR8 vorab: Musikstil: „Soulrockska“, das bedeutet: Fette Grooves, knackige Offbeats und freche Bläser Besetzung: Schlagzeug, Gitarre, Bass, Gesang, Keyboard Trompete, Saxophon, Posaune Bandhomepage: http://www.2feelgr8.de Ansprechpartner Band & Booking: Gerrit Hölscher Email: gerdi.h@web.de Handy: 0170 896 6466 Ansprechpartner Technik / Mischer: Stefan Rusche Email: stefan@kru-vt.de Handy: 0179 682 7981 1 Anforderungen an den Veranstaltungsort (Klingt witzig, basiert aber auf Erfahrungswerten...) ➔ Die Bühne soll mindestens 40 cm hoch sein und muss ausreichend Platz für 8 Musiker und ihre Instrumente bieten ➔ Es muss eine professionelle Lautsprecheranlage vorhanden sein, die eine den räumlichen Gegebenheiten und der Zuschauerzahl angepasste Leistung aufweist ➔ Vom Frontplatz muss man freie Sicht auf die Bühne haben Anforderungen an die Technik Mischpult ➔ Es werden 20 Kanäle benötigt (Belegung siehe S. 4) ➔ Das Pult soll pro Kanal über einen 4-Band EQ (2 param. Mitten), 4 Monitorwege / Aux-Pre (sofern es keinen seperaten Monitor Mixer gibt) und 2 Effektwege / Aux-Post verfügen. ➔ Subgruppen sind wünschenswert Pulte, die diese Anforderungen erfüllen, gibt es, wer hätte das gedacht, z.B. von Allen&Heath, Soundcraft oder Midas. Selbstverständlich gehen auch andere Fabrikate, sofern sie diesen „Standard“ bieten oder übertreffen. NICHT AKZEPTABEL sind ✗ Geräte wie Yamaha MG 24/14 ✗ oder darunter. Falls ein Digitalpult eingesetzt werden soll, bitten wir darum, mit unserem Mischer Rücksprache zu halten, Kontaktdaten siehe oben. 2 Siderack Im Siderack sollten vorhanden sein: ➔ 2 Kompressoren für Bass & Main-Vocals ➔ 3 Gates für Bassdrum und Toms ➔ Hall-/Plate-Effekt für Gesänge und Bläser ➔ gerne TAP-Delay (nicht unbedingt erforderlich) ➔ CD-Player Mikrofonie Die Mikrofonie sollte möglichst namhaft sein, z.B. AKG, Shure, Sennheiser, Beyerdynamic etc. Wie viele und welche Mikrofone benötigt werden, kann der Kanalbelegung auf Seite 4 entnommen werden. Monitoring ➔ Wichtig ist, dass die Bläser einen eigenen Monitor haben, der sich auch einzeln ansteuern lässt. ➔ Für den Keyboarder ist ein funktionierender und kräftiger Monitor essentiell! Im Bühnenplan (Seite 5) sind die Monitore eingezeichnet, wo sie benötigt werden. Bei 4 Aux-Wegen ist die Belegung wie eingezeichnet für uns sinnvoll. Sidefills sind in dem Plan zwar nicht eingezeichnet, aber gerne gesehen. Und gehört... Bühnenstrom & Licht ➔ gem. Bühnenplan (S. 5): Strom für Keyboards, Gitarren- und Bass-Amp. ➔ Bitte nicht vergessen, eine angemessene Lichtanlage zu installieren. Baustrahler oder Neon-Sonne = Pfui! 3 Kanalbelegung Dieser Plan soll eine Übersicht geben, wie das Pult belegt werden soll und was für Mikrofone benötigt werden. Es können andere Mikrofone als die hier Aufgelisteten verwendet werden! Die Kanäle müssen nicht exakt so auf dem Pult belegt sein, sollten aber grob in dieser Reihenfolge gesteckt werden. Kanal Instrument Inserts Mikrofone / DI / ... 1 Bassdrum Gate BD-Mikro, z.B. D112, Shure PG52, ... 2 Snare 3 Side-Snare 4 Hi-Hat 5 Tom evtl. Gate 6 Floor-Tom Gate 7 Overhead L 8 Overhead R Instr.-Mikro, z.B. SM57, PG56, ... dito Kondensator Mikrofon, z.B. PG81 Instr.-/Tom-Mikro, z.B. PG56 Instr.-/Tom-Mikro Kondensator Mikrofon Kondensator Mikrofon 9 Bass Comp. DI-Box, aktiv 10 Gitarre Instr.-Mikrofon, z.B. SM57 11 Keyboard L 12 Keyboard R 13 Orgel DI-Box DI-Box DI-Box 14 Trompete 15 Saxophon 16 Posaune Clip-Mikro, z.B. AKG C 51x Clip-Mikro Clip-Mikro 17 Backgroundgesang 1 18 Backgroundgesang 2 19 Main-Gesang Comp. 20 Backgroundgesang 3 Gesangsmikrofon Gesangsmikrofon Gesangsmikrofon, gerne drahtlos Gesangsmikrofon 4 Bühnenplan Auch dieser Plan ist eher beispielhaft. So oder so ähnlich möchte die Band auf der Bühne stehen und spielen(!) können. (Bühnenkante) Falls Unklarheiten oder Fragen auftauchen, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Band oder dem Techniker auf. Die Kontaktdaten finden Sie auf der ersten Seite. 5 ![]() ![]() ![]() |